Skip to main content

So einfach ist Retail Media mit happycart: Von der Inspiration bis zum Kauf

A blog post thumbnail with the title “Easy Retail Media” in large green text at the center. Below the title are three illustrations: on the left, a woman looks at a smartphone with a speech bubble showing a light bulb; in the center, hands hold a green grocery basket filled with vegetables; on the right, a person happily eats from a large bowl of food, with a smiling sun-like icon nearby. The overall style is minimal, using green and black line art on a light background.

Retail Media, dort wo es zählt: im Alltag der Konsument*innen

Retail Media boomt – und das aus gutem Grund: Immer mehr FMCG-Marken erkennen, dass Sichtbarkeit nicht nur am Point of Sale zählt, sondern entlang der gesamten Customer Journey entscheidend ist.

happycart bringt Produkte genau dorthin, wo Konsument*innen sich täglich inspirieren, planen und einkaufen – nativ eingebettet in Inhalte, die sie aktiv nutzen.

Der Clou: Markenplatzierungen mit happycart erfordern keine Content-Produktion und lassen sich in kürzester Zeit live vor großes Publikum bringen.



Der Full-Funnel-Ansatz: Sichtbarkeit in jeder Phase der Kaufentscheidung

Retail Media mit happycart begleitet Konsument:innen vom ersten Moment der Inspiration bis in den Supermarkt – über alle digitalen Touchpoints hinweg.

🔍 1. Awareness: Marken entdecken beim Rezept-Stöbern

In Rezeptumfeldern auf beliebten Plattformen wie ichkoche.at oder happyplates.com begegnen Nutzer*innen Ihrer Marke, während sie aktiv nach Kochideen suchen.

▶️ Formate & Platzierung:
Product Highlight Ad in der Rezept-Zutatenliste
Awareness Ad direkt unter der Zutatenliste
📈 Tracking:
Product Highlight Ad Views
Awareness Ad Views & Klicks

📝 2. Consideration: Engagement mit den Produkten

Beim Kochen geht’s ans Eingemachte: In der Zutatenliste ersetzt die Product Highlight Ad generische Begriffe wie „Frischkäse“ oder „Risottoreis“ durch Ihre konkrete Markenvariante – direkt mit „Rezept speichern“- und Onlinekauf-Funktion.

▶️ Format & Platzierung:
Product Highlight Ad in der Rezept-Zutatenliste
📈 Tracking:
Klicks (gespeicherte Produkte & Rezepte)

🛒 3. Purchase: Produkt auf der happycart Einkaufsliste 

Die Nutzer*innen speichern das Rezept oder klicken auf „Produkt zur Einkaufsliste hinzufügen“ – die Marke landet direkt auf der persönlichen Einkaufsliste in der happycart App. Dort bleibt sie präsent bis zum Gang in den Supermarkt.

▶️ Formate & Platzierung:
Product Highlight Ad in der Rezept-Zutatenliste
Discovery Ad als Empfehlugnen unter dem Rezept
📈 Tracking:
Views und Klicks (gespeicherte Produkte & Rezepte)

A 9-step illustration showing the happycart Ads customer journey: A person gets inspired by a recipe on their phone, then views the recipe in detail and sees contextual ads. They save the recipe, which includes dynamic product placement. Next, they go shopping and visit a market. While there, they check their shopping list in the happycart app, buy groceries and select specific products, cook the meal, and finally enjoy eating the finished dish.



Kontext schlägt Unterbrechung: Nativ, sinnvoll & mit echtem Mehrwert

Was happycart von klassischer digitaler Werbung unterscheidet:

Keine störenden Banner
Keine Videos, die übersprungen werden
Keine Third-Party-Cookies notwendig

Stattdessen werden Marken sinnvoll eingebettet – in Kochsituationen, Einkaufsplanung oder beim tatsächlichen Einkauf. Dadurch ist die Werbung nicht nur wirksamer, sondern auch:

✅ Unabhängig von Adblockern
✅ Unabhängig von Cookie-Consent-Bannern
✅ Relevanter für Konsument:innen



Kampagnenstart in wenigen Tagen – ganz ohne Contentaufwand

Ein großer Vorteil für FMCG-Marken:
Kein Shooting, kein Storyboard, kein Bannerdesign.

happycart setzt auf nativ integrierte Werbeformate, die bestehende Contentstrukturen wie Rezepte oder Listen nutzen. Das bedeutet:

🕓 Schnelle Umsetzung (ab Freigabe nur wenige Stunden)
💼 Kein zusätzlicher Content nötig
📦 Skalierbar für mehrere Produkte oder Sortimente



Full Funnel – volle Kontrolle: Erste Einblicke mit wachsendem Analysepotenzial

Bereits jetzt liefert happycart aussagekräftige Tracking-Daten:

💡 Ad Impressions (Product Highlight Ad, Awareness Ad, Discovery Ad)
💡 Nutzer-Interaktion = Klicks auf „Rezept speichern“, “Zutaten zur Einkaufsliste” und „Produkt zur Liste”

Diese Daten zeigen, wo Marken sichtbar sind und wie Nutzer*innen reagieren, auch ein Kaufinteresse lässt sich ableiten.

Tiefergehende Insights wie Add-to-Cart-Tracking & Kaufdaten folgen in der nächsten Entwicklungsphase.



Fazit: Retail Media mit happycart – einfach, effektiv, entlang des gesamten Funnels

happycart macht Retail Media für FMCG-Marken messbar, skalierbar und mühelos umsetzbar. Ohne Störung, ohne Adblocker, ohne Contentaufwand.

🔹 Sichtbarkeit von Awareness bis Kauf
🔹 Integration in echte Nutzungssituationen – nicht in Werbeunterbrechungen
🔹 Schnelle Live-Schaltung – ohne eigenes Content-Team
🔹 Messbare Interaktionen – Tracking der wichtigsten Touchpoints

📩 Jetzt Angebot einholen und happycart kennenlernen – und herausfinden, wie einfach effektive Retail Media sein kann!